0

Pädiatrische Unfallfibel

Heidelberger Taschenbücher 95

54,99 €
(inkl. MwSt.)

Bald wieder lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540055211
Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 88 S., 16 s/w Illustr., 88 S. 16 Abb.
Auflage: 1. Auflage 1971
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Auf den folgenden Seiten sollen praktische Hinweise fur die Versorgung und Behandlung von Unfallen im Kindesalter gegeben werden, da eine zu­ sammenfassende Darstellung dieses wichtigen Gebietes bisher noch nicht vor­ liegt. Das Ziel dieser Unfallfibel ist es, dem praktizierenden Kinderarzt und dem Hausarzt eine Hilfe bei den besonderen Problemen der kindlichen Traumatologie und Toxikologie zu sein. Fur ein erganzendes und weiter­ gehendes Studium verweisen wir auf die am SchluB zusammengestellte Spezialliteratur. Die Rontgenaufnahmen stammen zum Teil aus den Archiven der Uni­ versitatskinderklinik Dublin und des Jervis Street Hospital Dublin, zum Teil sind sie dem Handbuch der Kinderheilkunde, Bd. II/2 (H. MOLL: Sofon­ therapie bei kindlichen Unfallen), entnommen. Die Zeichnungen fertigte dankenswerterweise Frau Ingrid Boskamp, Itzehoe, an. Herrn Professor Dr. REHBEIN, Direktor der Kinderchirurgischen Klinik Bremen, und Herm Professor Dr. WELLHC>NER, Pharmakologisches Institut der Universitat GieBen, haben wir fiir die kritische Durchsicht unseres Manuskriptes zu danken. Papenburg und Dublin, Februar 1971 H.MoLL J. H. RIBs v Inhaltsverzeidmis 1. Allgemeine Vorbemerkungen. 1 2. SofortmaBnahmen am Unfallort bei Lebensbedrohung 4 2.1. Sofortdiagnostik und Soforttherapie. 4 2.2. Lagerung. 4 2.3. Atemhilfe. 6 2.4. Technik der Atemspende. 6 2.5. Kreislaufhilfe und Schockbehandlung 8 2.6. Technik der auBeren Herzmassage. 9 2.7. Blutstillung, Wundverband, Schienung. 10 2.8. Schmerzbekampfung und Transport ins Krankenhaus. 11 3. Die Weichteilverletzungen. 11 3.1. Kopf-und Stirnplatzwunde. 12 3.2. Schiirfwunden. 13 3.3. Quetschwunden.

Schlagzeile

Inhaltsangabe1. Allgemeine Vorbemerkungen.- 2. Sofortmaßnahmen am Unfallort bei Lebensbedrohung.- 2.1. Sofortdiagnostik und Soforttherapie.- 2.2. Lagerung.- 2.3. Atemhilfe.- 2.4. Technik der Atemspende.- 2.5. Kreislaufhilfe und Schockbehandlung.- 2.6. Technik der äußeren Herzmassage.- 2.7. Blutstillung, Wundverband, Schienung.- 2.8. Schmerzbekämpfung und Transport ins Krankenhaus.- 3. Die Weichteilverletzungen.- 3.1. Kopf- und Stirnplatzwunde.- 3.2. Schürfwunden.- 3.3. Quetschwunden.- 3.4. Das Subunguale Spannungshaematom.- 3.5. Stichwunden.- 3.6. Insektenstiche.- 3.7. Tierbißwunden und Tollwut.- 3.8. Stumpfes Bauchtrauma.- 3.9. Pfählungsverletzungen.- 4. Frakturen.- 4.1. Die Abspreizfraktur des Kleinfingers.- 4.2. Unterarmfraktur.- 4.3. Schlüsselbeinfraktur.- 4.4. Behandlung.- 4.5. Humerushalsfraktur.- 4.6. Frakturen im Ellenbogenbereich.- 4.7. Sofortmaßnahmen.- 4.8. Collar and Cuff Methode.- 4.9. Geländerfraktur.- 5. Luxation, nicht knöcherne Gelenkschäden.- 6. Schädel-Hirntrauma.- 7. Zahn- und Kieferverletzungen.- 8. Ohren- und Nasenverletzungen.- 9. Augenverletzungen.- 9.1. Hornhautverletzungen.- 9.2. Fremdkörper.- 9.3. Stumpfe und perforierende Verletzungen.- 9.4. Verätzungen und Verbrennungen.- 10. Traumatischer Schiefhals.- 11. Fremdkörper.- 11.1. Magen-Darmkanal.- 11.2. Aspiration.- 11.3. Erste Hilfe.- 12. Mißhandlungen.- 12.1. Milieu.- 12.2. Diagnose.- 13. Verbrennungen und Verbrühungen.- 14. Elektrounfall.- 15. Kälteschäden.- 16. Ertrinken.- 17. Prävention von Kinderunfällen.- 18. Einige differentialdiagnostische Probleme.- 19. Schmerzbekämpfung.- 20. Tetanusprophylaxe.- 21. Vergiftungen.- 21.1. Gefährdungsschwerpunkte.- 21.2. Kausale Soforttherapie.- 21.3. Symptomatische Soforttherapie.- 21.4. Antidote.- 21.5. Klinische Behandlungsmethoden.- 21.6. Entgiftungsausrüstung des praktischen Arztes.- 21.7. Symptomatologie und Therapie spezieller Vergiftungen.- 21.8. Schlangengift-Serum-Depots.- 21.9. Offizielle Vergiftungsinformationszentralen.- Literatur.